dibeo.at
dibeo.at

Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920

3571 Gars am Kamp

Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920Denkmalgeschütztes Gasthaus 'Zum Goldenen Hirschen' - Einzigartiges Kulturdenkmal mit Gastronomietradition seit 1920

535 m²5 Räume€ 799.000

Zur Merkliste hinzufügen
Kosten
Kaufpreis€ 799.000
Kaufpreis / m²€ 1.493,46
Provision
3% des Kaufpreises zzgl. 20% USt.
Vertragsart
, Kauf
Nutzfläche
535 m2 (5 Zimmer)
Grundstück
1.017 m2
Freifläche
, Terrasse
Energie
HWB565 kWh/m²
HWB-KlasseG
fGEE3,7
fGEE-KlasseF
Energieausweis bis2035-07-17
Gebäudebeschreibung und historische Substanz

Das um 1722/24 errichtete historische Gasthaus "Galbrunerhof" präsentiert sich als charmantes Gebäudeensemble bestehend aus zwei selbständigen Bauteilen, die straßenseitig zur Rainharterstraße durch einen gemauerten Torbogen miteinander verbunden sind. Das Ensemble umschließt einen reizvollen Innenhof und erstreckt sich durchgängig von der Rainharterstraße bis zur Zwettler Straße. Nach einer umfangreichen und behutsamen Generalsanierung im Jahr 2016, die durch einen 51-seitigen Restaurierungsbericht dokumentiert ist, erstrahlt das Denkmalschu..
Kontaktieren Sie bitte den Anbieter für weitere Details zur Adresse.
Allgemeine Lage und Standort
Das denkmalgeschützte Gebäude des ehemaligen Gasthauses "Galbrunerhof", welches zuletzt im Jahr 2015 als "Zum Goldenen Hirsch" geführt wurde, befindet sich in der niederösterreichischen Marktgemeinde Gars am Kamp im Bezirk Horn. Als eines der ältesten Häuser der Gemeinde stammt das historische Wirtshaus aus dem 18. Jahrhundert und dient bereits seit 1920 kontinuierlich als gastronomischer Betrieb.

Historische Bedeutung und Kurort-Tradition
Die Marktgemeinde Gars am Kamp verfügt über eine außergewöhnlich reiche Geschichte und war zwischen 1075 und 1095 unter den Babenbergern sogar zeitweise Hauptstadt des damaligen Österreich. Diese historische Bedeutung prägt den Charakter des Ortes bis heute. Gars am Kamp etablierte sich im 19. und 20. Jahrhundert als traditioneller Kurort und beliebte Sommerfrische. Der Status als Luftkurort unterstreicht die klimatischen Vorzüge der Region und die Attraktivität für Erholungssuchende. Die landschaftlich reizvolle Lage im malerischen Kamptal mit der jahrhundertealten Kulturlandschaft macht den Standort besonders wertvoll für gastronomische und touristische Nutzungen.

Bildungsinfrastruktur und Familienfreundlichkeit
Die Bildungsinfrastruktur in Gars am Kamp ist gut ausgebaut und familienfreundlich gestaltet. Die Marktgemeinde verfügt über eine Volksschule sowie eine Sport-Mittelschule. Für die Kinderbetreuung stehen zwei Landeskindergärten sowie eine Kindertagesgruppe zur Verfügung. Diese solide Bildungsstruktur macht den Standort für Familien attraktiv und sichert eine stabile Bevölkerungsstruktur.

Wirtschaftliche Lage und regionale Anbindung
Die strategisch günstige Lage des Objekts profitiert von der Nähe zu wichtigen regionalen Zentren. Die Bezirkshauptstadt Horn bietet als regionales Zentrum wichtige Verwaltungs- und Servicefunktionen. Die historische Donaustadt Krems an der Donau, UNESCO-Weltkulturerbe und wichtiges Bildungs- und Kulturzentrum, liegt in gut erreichbarer Entfernung und erweitert das wirtschaftliche Einzugsgebiet erheblich.
Von besonderer Bedeutung ist die Verkehrsanbindung zur Bundeshauptstadt Wien. Diese ermöglicht nicht nur die Erschließung des Wiener Raums als Quellmarkt für Tourismus und Gastronomie, sondern macht den Standort auch für Pendler und Zweitwohnsitzbesitzer attraktiv.

Standortpotential und Zukunftsperspektiven
Das denkmalgeschützte Gasthaus profitiert von der einzigartigen Kombination aus historischer Substanz, traditioneller Kurort-Atmosphäre und moderner Erreichbarkeit. Die laufenden kulturellen Aktivitäten wie die Oper BURG GARS und vielfältige Veranstaltungen im Kurpark schaffen ein attraktives Umfeld für gastronomische Betriebe. Die Jagdreviere in der Umgebung und die naturräumlichen Qualitäten des Kamptals bieten zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Standort vereint historischen Charme mit touristischem Potential, solide Infrastruktur mit wirtschaftlicher Anbindung und ländliche Ruhe mit urbaner Erreichbarkeit - ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Nutzung des denkmalgeschützten Objekts.

Weitere Details finden Sie im informativen Lage-Exposé, das Ihnen im Anhang als Download zur Verfügung steht.
Zur Merkliste hinzufügen
Anbieter kontaktieren
Auswahl ändern
christianfroeschl
Anbieter

Christian Fröschl

Fröschl Real Estate OG
Telefon
+43 664 18...
Anbieter kontaktieren
Bitte um Zusendung von Unterlagen!
Bitte um einen Besichtigungstermin!
Bitte um einen Rückruf unter …
anrufen